Wald-Kaffee und Waldhonig produzieren
Produkte im Einklang mit der Natur.

Klimaresiliente Waldprodukte
Der Anbau von Wald-Kaffee und die Herstellung von Waldhonig schaffen zusätzliche Arbeitsplätze. Um die natürliche Vielfalt in den Wäldern zu bewahren, haben wir die Anzahl der Kaffeesträucher bewusst auf maximal 1.5 % der Gesamtpflanzen begrenzt. Durch den gemeinnützigen Verkauf dieser Waldprodukte finanzieren sich die wiederhergestellten Wälder nach 7 Jahren selbst.

Waldhonig von Madagaskarbienen
Mit dem Projekt Tantely, madagassisch für «Honig», begannen wir im Jahr 2022 Madagaskarbienen, eine in Madagaskar heimische Unterart der Honigbiene, in Fihaonana anzusiedeln. Inzwischen umfasst unsere Imkerei acht Bienenvölker. Zwar ist das noch eine überschaubare Zahl, doch angesichts der zerstörten Natur in der Umgebung mussten wir zunächst bienenfreundliche Pflanzen selbst kultivieren. Daraus entstand 2023 die Idee, einheimische Bäume und Sträucher als Nahrungsquelle für die Bienen zu pflanzen. Ein Schritt, der schliesslich zur Gründung von Kafeala führte. Sobald unsere wiederhergestellten Wälder eine ausreichende Sammelgrundlage bieten, werden wir dort neue Bienenvölker aus unserer eigenen Imkerei ansiedeln und Waldhonig produzieren. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Honig in Madagaskar ist noch offen, ob der Waldhonig allein direkt vor Ort oder zusätzlich in der Schweiz verkauft wird.
