Langfristige Arbeitsplätze schaffen

Armutsminderung dank blühender Natur.

Faire Arbeitsbedingungen

Nach unserem Kenntnisstand sind wir die einzige Arbeitgeberin, die die DorfbewohnerInnen in Fihaonana legal beschäftigt.

Zwei bis dreimal so viel Lohn wie der Durchschnitt in Fihaonana

Zum ersten Mal ein unbefristeter Arbeitsvertrag

Zum ersten Mal sozial- und krankenversichert

42 Stunden Wochenarbeitszeit

30 bezahlte Ferientage pro Jahr

Unbefristeter Arbeitsvertrag

CHF 91 Monatsbruttolohn: viel Geld im ländlichen Madagaskar

Die ArbeitnehmerInnen erhalten einen Monatsbruttolohn von mindestens MGA 455'000 – fast doppelt so viel wie der gesetzliche Mindestlohn in Madagaskar. Doch das allein reicht nicht aus. Unser Ziel ist es, ab 2025 den Bruttolohn jährlich um etwa 10 % zu erhöhen.

Arbeit, die Leben verändert

Stolz und Wertschätzung

Wie fühlt sich ein Familienvater, der sich plötzlich Weihnachtsgeschenke für seine Kinder leisten kann, oder eine Hausfrau, die zur Hauptverdienerin der Familie wird?

Lebensqualität

Ein neu gebautes Eigenheim aus Lehm, Investitionen in die eigene Viehzucht oder ein Fahrrad: Die Verbesserung der Lebensqualität zeigt sich in vielerlei Hinsicht. Wir begleiten die ArbeitnehmerInnen unter anderem im Rahmen eines halbjährlichen Mitarbeitergesprächs.

Vorbildfunktion

Die ArbeitnehmerInnen werden in der Gemeinde um ihre guten Arbeitsbedingungen beneidet. Umso wichtiger ist es uns, dass sie eine Vorbildfunktion einnehmen. Umgekehrt gibt es keine Toleranz für häusliche Gewalt, Schulabbruch der Kinder oder exzessiven Alkoholkonsum. Verhaltensweisen, die in Fihaonana leider weit verbreitet sind.

Finanzielle Sicherheit

Jeweils zum 20. des Monats wird der Lohn der ArbeitnehmerInnen auf ihr persönliches Konto bei der Sparkasse SMMEC überwiesen. So können sie selbst entscheiden, wann und wie viel Bargeld sie abheben möchten. Das erhöht sowohl ihr Sparpotenzial als auch ihre persönliche Sicherheit, da sie nicht so viel Bargeld zu Hause haben.