Risikobewertung
Die für uns relevantesten Risiken und was wir dagegen tun.

Risiko
Folgen
Massnahmen
Umweltrisiken
Zerstörung der verbliebenen Wälder und Waldreste in Ankazobe
- Keine Versorgung mit einheimischem Saatgut und Stecklingen aus der Region
- Totaler Biodiversitätsverlust
- Unsere Wälder wären die einzigen verbliebenen Wälder in Ankazobe
- Schaffung möglichst vieler und grosser Wälder
- Einbeziehung vieler Arten
- Angemessener Preis für Saatgut und Stecklinge
10
Klimawandel
- Verlust von Bäumen
- Langsameres Wachstum
- Geringere Ernte und schlechtere Qualität von Kaffee oder Honig
- Verzögerung der Pflanzungen
- Erhöhter Ressourcenaufwand
- Klimaresilienz dank einheimischer Arten
- Natürliche Dichte schützt den Wald vor Stürmen und Trockenheit
- Brunnen und Teiche
10
Mangelnde Informationen über einheimische Flora
- Verfügbare Informationen sind unzuverlässig
- Hoher Recherche- und Zeitaufwand
- Hohe Fehleranfälligkeit
- Einsatz von ausschliesslich regionalem Saatgut und Stecklingen
- Eigene Pflanzenliste
- Einbeziehung von ForscherInnen
9
Waldbrand
- Verlust von Wald, Biodiversität, investierter Arbeit, Spenden, Glaubwürdigkeit und Arbeitsplätzen
- Motivationsverlust für Naturschutz in den Gemeinden
- Ranger und Schäferhunde
- Brandschneise, Wasser etc.
- Projektleitung lebt in der Nähe
- Geschützte Lage des Grundstücks
- Sensiblisierungskampagnen und -massnahmen
7
Ungesunder Wald
- Ausbreitung von Krankheiten
- Verlust von Artenvielfalt, Wald, Spenden, Kaffee oder Honig
- Hohe Biodiversität
- Keine unnatürlichen oder chemischen Mittel
- Kontinuierliche Waldpflege
6
Soziale und politische Risiken
Mangelndes Naturschutzbewusstsein
- Zunahme der Brandgefahr und Abholzung
- Verminderte Projektwirkung
- Sensibilisierung ohne Veränderungen
- Sensibilisierung und Einbindung der Gemeindemitglieder
- Finanzielle Wertschöpfung als Beispiel und Motivation
9
Geringe Kooperationsbereitschaft der madagassischen Regierung und Naturschutzorganisationen
- Artenerhaltung und -schutz sowie Waldwiederherstellung sind erschwert
- Hohes Aussterberisiko für die endemische Arten der Region
- Gutes, lokales Netzwerk
- Zusammenarbeit mit der Bevölkerung vor Ort
9
Risiken im Projektmanagement
Unerfahrenheit
- Erhöhtes Fehlerrisiko
- Hoher Zeitaufwand
- Innovative Lösungen
- Sehr hohe Erfolgsmotivation
- Wissensaneignung
- Weiterbildungen
- Einholung externer Hilfe
- Versuchswäldchen Fiadanana
10
Verlust von Schlüsselpersonen
- Verlust von Wissen und Erfahrung
- Zusätzlicher Ressourcenaufwand für das Finden, die Schulung bzw. Einarbeitung neuer Mitarbeitenden
- Verminderte Projektwirkung
- Faire Arbeitsbedingungen
- Einbeziehung und Mitbestimmung
- Respekt und Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden
- Gutes Arbeitsklima
- Klare Aufgaben und Hierarchien
6
Finanzielle Risiken
Spendenmangel
- Geplante Projektdurchführung gefährdet
- Verminderte Projektwirkung
- Demotivation
- Anpassung an Kriterien
- Wald langfristig selbsttragend
- Erschliessung zusätzlicher Finanzierungsquellen
9